Fido-Gläser: Einmachen in wenigen Schritten

Nachhaltigkeit steht in diesen Zeiten wieder hoch im Kurs und das Einmachen ist eine der nachhaltigsten Konservierungsmethoden überhaupt. Wer Drahtbügelgläser wie die Fido-Gläser von Bormioli Rocco nutzt, hinterlässt keinen Verpackungsmüll und verbraucht beim gleichzeitgen Einmachen vieler Fido-Gläser relativ wenig Strom bzw. Gas.

    Fido-Gläser: Einmachen ohne Vorkenntnisse

    Man kann Fido-Gläser nutzen, um frische Nahrungsmittel in Salz und Essig zu konservieren oder pasteurisierte Konserven und Marmeladen einfach und schnell herzustellen. Wenn Sie Fido-Gläser zum Einmachen verwenden, brauchen Sie auch keine besonderen Vorkenntnisse. Hier eine kurze Anleitung.

    Schritt 1: Fido-Gläser befüllen

    • Füllgut garen und abkühlen lassen
    • Fido-Gläser füllen und verschließen
    • Fido-Gläser immer mit neuem Gummiring verwenden

    Schritt 2: Fido-Gläser im Wasserbad

    • Gefüllte Fido-Gläser in einen Topf stellen und lauwarmes Wasser einfüllen
    • Fido-Gläser kochen lassen und dabei die im Rezept vorgeschriebenen Zeiten einhalten
    • Fido-Gläser im Kochwasser abkühlen lassen

    Schritt 3: Vakuum überprüfen

    • Hat sich im Inneren der Fido-Gläser ein Vakuum gebildet? Bügelverschluss der Fido-Gläser öffnen
    • Wenn Deckel und Fido-Gläser verbunden bleiben, gibt es ein Vakuum

    Schritt 4: Verzehr

    • Zum Verzehr Gummiring der Fido-Gläser abziehen
    • Das Vakuum wird aufgehoben und die Fido-Gläser öffnen sich

    Hinweise für das Einmachen in Fido-Gläsern

    • Für die Pasteurisierung nur Fido-Gläser mit maximal 1,5 Liter Fassungsvermögen verwenden
    • Vor dem Reinigen der Fido-Gläser im Geschirrspüler die Drahtbügel entfernen
    • Die Fido-Gläser können wiederverwendet werden, die Gummiringe jedoch bitte nur einmal benutzen
    • Die Gummiringe für die Fido-Gläser nicht mit 100-prozentigen Fettsubstanzen in Berührung bringen